Saures

Zähne finden „Saures“ gar nicht lustig

Lebensmittel und Getränke mit hohem Säuregehalt können den Zahnschmelz angreifen. Ob es sich dabei um natürliche oder zugesetzte Fruchtsäuren handelt macht keinen Unterschied. Dadurch wird der Zahn anfälliger für mechanische Substanzverluste, auch durch Zähneputzen, und für Karies.

Sauer wirken Fruchtsaftgetränke wie Apfel- und Orangensaft, Zitrusfrüchte, Vitamin C- Brausen, Salatmarinaden, saure Zuckerln, Limonaden und Cola-Getränke und vieles mehr.
Der Zahnschmelz leidet, wenn solche Lebensmittel und Getränke häufig oder in großen Mengen ohne Nachspülen konsumiert werden.

Stärkste Zahnsubstanzverluste entstehen, wenn unmittelbar nach dem Genuss von saurer Kost die Zähne geputzt werden.

Stattdessen sollte die Mundhöhle nach dem Genuss von Säurehaltigem durch ein Glas Wasser, Milch oder ein Stück Käse neutralisiert werden.

Sicherheitshalber ist es empfehlenswert mit dem Zähneputzen eine halbe Stunde zu warten.

Gesüßte GetränkeZuckerfreier Kaugummi
Kontakt +43 (0) 6432 3037
[email protected]
Schreiben Sie uns gerne hier eine Nachricht und wir melden uns so bald wie möglich bei Ihnen. Gerne können Sie uns auch mitteilen, wann Sie am besten erreichbar sind.
(*) Bitte vollständig ausfüllen
Kennst du wen oder kennst du wen, der wen kennt, der Mitglied im #team der Ordination #zahnarztrainer werden möchte?

Du bist #zahnarztassistentin oder möchtest eine werden?
Möchtest zu unserem #dreamteam gehören?
Siehst Arbeit von allein?
Bist ein Teamspieler?

Uns kommt's auf Menschlichkeit, Ehrlichkeit und Spass an der Arbeit an.
Wiedereinsteiger - auch ältere Semester - willkommen!

Wir freuen uns auf dich!